Lernen und Gesundheit: Online-Spielsucht Veranstalter und Vermittler haben bei jedem Einzahlungsvorgang einen Abgleich mit der Limitdatei vorzunehmen. Übertragungen von Geld oder Spielpunkten zwischen zwei Spielkonten sind unzulässig. Der Anbieter darf von Spielenden gezahlte Beträge nicht für andere Zwecke verwenden, sondern muss sie sofort dem Spielkonto gutschreiben. Auszahlungen können jederzeit von Spielenden angefordert werden und müssen unverzüglich vom Spielkonto abgezogen werden. Das Familienleben leidet, Probleme im Job treten auf, es kommt zu finanziellen Notlagen. Begleiterscheinungen wie eine Nikotin- oder Alkoholsucht, Angststörungen oder Depressionen stellen sich oft ein. Ohne professionelle Hilfe ist der Weg aus der Sucht kaum zu schaffen. Als Landesfachstelle Glücksspielsucht sind wir Teil der Suchtkooperation NRW, einer landesweiten, fachlichen Koordinierungsstelle und wichtigem Bindeglied zwischen Politik und Praxis. SowohlSpielhallenbetreiber, wie auch Gastwirte sind in Thüringen verpflichtet Sozialkonzepte für den Betrieb von Geldgewinnspielgeräten vorzuhalten und umzusetzen. Thüringen hat für beide Gewerbe Mustersozialkonzepte geschaffen, um einen möglichst einheitlichen Spielerschutz in Thüringen zu gewährleisten. Die Sozialkonzepte erscheinen aus suchtfachlicher Sicht wirksam und berücksichtigen die rechtlichen Anforderungen. Sie werden kostenfrei durch den Freistaat zur Verfügung gestellt. Spielhallenbetreiber und Gastwirte können diese Mustersozialkonzepte übernehmen. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen. Über die Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht-Selbsthilfe unterstützen und vernetzen wir die Selbsthilfegruppen für Glücksspielsüchtige und ihre Angehörigen in NRW. Viele Menschen in Deutschland spielen gelegentlich um Geld, ohne sich dadurch einer Gefahr für ihre finanzielle oder psychische Situation auszusetzen. Doch für manche entsteht insbesondere durch übermäßiges Glücksspielen ein ernsthaftes Problem. Für die Jahre 2021, 2023 und 2025 haben diese Aufgabe das Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD) sowie die Universität Bremen (Arbeitseinheit Glücksspielforschung) übernommen. Suchtpräventive Arbeit der DHS Nach 60 Minuten Spielzeit erscheint ein Hinweisfeld zur abgelaufenen Zeit, dessen Kenntnisnahme aktiv bestätigt werden muss. Ziel ist es, die Ereignisfrequenz zu reduzieren und das durchgehende Spiel zu unterbrechen. Bei der Registrierung muss von jeder Person ein anbieter- und spielformübergreifendes Einzahlungslimit festgelegt werden. Hierfür ist sie in verschiedenen Gremien aktiv und setzt sich auf politischer Ebene für die Belange der Suchthilfe ein. Des Weiteren arbeitet die DHS eng mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zusammen und ist Mitglied bei der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (ABNR), dem Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit, dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. Eine Störung durch Glücksspiele gehört zu den Verhaltenssüchten. Glücksspielabhängige und auch ihre Angehörigen müssen sich auf einen langen Behandlungsprozess einstellen, der nicht frei von Rückschlägen sein muss. Auch nach dem Ende der stationären Therapie fallen Betroffene immer wieder in alte Verhaltensmuster zurück. Dabei sollte ein Rückfall aber nicht als Katastrophe angesehen, sondern als ein Teil des Prozesses angesehen werden. Stoffungebundene Abhängigkeitserkrankungen lassen sich vor allem durch das Verhalten der betroffenen Personen erkennen. Zudem finden sich auf dieser Website ganz allgemeine Hinweise, die beim Beantragen einer Sperre hilfreich sind. Sie erfüllen dabei häufig eine ähnliche Funktion wie der Konsum von psychotropen Substanzen. Familienangehörige oder Glücksspiel-Anbieter können eine Fremdsperre beantragen. Veranstalter, Vermittler, deren Beschäftigte und von denen beauftragte Dritte dürfen Spielenden keine Darlehen gewähren. Ein oft nicht wahrgenommenes Phänomen ist die Teilnahme von Jugendlichen an Glücksspielen. Zustimmung zu Cookie-Richtlinien von externem Anbieter Der Film eignet sich sowohl als Informationsquelle als auch als Grundlage, sich näher mit der Thematik “Glücksspielsucht” zu befassen. Der Film ist außerdem ein sehr guter Diskussionsimpuls für Selbsthilfegruppen und therapeutisch angeleitete Gruppen – sowohl mit den Betroffenen wie auch mit Angehörigen von Glücksspielsüchtigen. Da der Film im Schwerpunkt das Beziehungsgeschehen in einem Suchtsystem aufgreift, kann er im Grunde sogar weitläufig für sogenannte Verhaltenssüchte wie Glücksspielsucht, Ess-Störungen, Kaufsucht u.ä. Der Film regt an, sich mit verschiedenen Themen zu beschäftigen und ist entsprechend vielseitig einsetzbar. Verhaltenssüchte sind Suchtformen, die aufgrund einer speziellen Tätigkeit ohne den Konsum einer Substanz zu einer Abhängigkeit führen. Das seit mehreren Jahren erfolgreiche, interaktive Theaterstück „Alles oder Nichts“ mit vielen Situationen und Szenarien rund ums Glücksspiel präsentiert sich ab sofort im neuen Glanz. Der Fachverband Medienabhängigkeit veranstaltet ab dem 25.November 2024 die 4. Sie erhalten dann die neuesten Meldungen rund um das Thema Glücksspielsucht direkt in Ihr Postfach. Eine Psychotherapie hilft Betroffenen, Strategien im Umgang mit der Sucht zu erlernen. Kampagnenseite „Verspiel nicht dein Leben“ Diese Kernaufgabe betrifft auch die suchtpräventive Arbeit im Themenfeld Glücksspielsucht. Weit über die reine Informationsvermittlung hinaus sollen in der Präventionsarbeit zielgruppenspezifische Maßnahmen, Methoden und 20bet Materialien entwickelt und initiiert werden. Die Wahrscheinlichkeit, bei einer Glücksspielsucht an einer weiteren psychischen Erkrankung bzw. Dazu zählen etwa Alkoholabhängigkeit, der Konsum illegaler Substanzen, Depressionen, Angststörungen oder Persönlichkeitsstörungen. Bei der Entstehung von Glücksspielsucht steht die Beeinflussung von Gefühlen durch das Spielen im Mittelpunkt. Betroffene möchten sich durch das Spielverhalten entspannter und glücklicher fühlen sowie Probleme vergessen. Menschen mit einer Glücksspielsucht können nicht mit dem Glücksspiel aufhören, obwohl es häufig negative Folgen für ihre finanzielle Situation, ihr Privatleben und ihren Beruf hat. Um die Sucht zu bewältigen, gibt es zahlreiche Beratungs-, Hilfs- und Therapieangebote. Jugendliche sind besonders empfänglich für Spielsucht, was ihre Entwicklung nachhaltig gefährdet.